Kontakt
Andrea Kühne
Rechtsanwältin
Bleichstraße 2
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 / 287 878-0
Fax.: 0911 / 289 523
Mobil 0171 / 3 50 57 88
Tätigkeitsgebiet: im "Volksmund" als Opferanwältin bezeichnet. Bundesweit tätig (z.B. bisher in Dresden, Gera, Worms, Mainz, Bochum, Freiburg, Würzburg). Bereits jahrelang spezialisiert auf die Vertretung von Opfern von Straftaten (insbesondere sex. Missbrauch, Vergewaltigung, Körperverletzung, versuchte Tötungsdelikte, Vertretung von Hinterbliebenen bei Tötungsdelikten) im Rahmen der Nebenklagevertretung (im Ermittlungs- und Strafverfahren gegen den Beschuldigten/Angeklagten), Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche (Zivil-/Adhäsionsverfahren) usw.
Ich habe meine Rechtsanwaltszulassung 1991 erhalten und sofort meine eigene aKanzlei gegründet. Schon während meines Studiums an der juristischen Fakultät der Universität Erlangen und meiner Referendarzeit beim Gericht, der Staatsanwaltschaft in Nürnberg und einer Steuer- und Anwaltskanzlei in Nürnberg stand mein Entschluß fest, im Strafrecht als Rechtsanwältin tätig zu sein. Ich hatte während der Referendarzeit die Möglichkeit, in mehreren Anwaltskanzleien zusätzliche praktische Erfahrungen mit der Betreuung eigener Mandate zu sammeln.
Nach Erfahrungen als Strafverteidigerin wuchs in mir der Wunsch, meine eigene Kanzlei dahingehend zu spezialisieren, dass ich für die Opfer von Straftaten, die damals keine “Lobby” in den Strafverfahren hatten, tätig zu werden und Ihnen insbesondere eine engagierte Unterstützung im Rahmen der Nebenklage zu sein. Die Spezialisierung begann kontinuierlich ab ca. 1993. Sehr dabei geholfen hat mir die immer noch bestehende Zusammenarbeit mit Opferhilfsorganisationen, wie insbesondere “Weißer Ring” e.V., “Wildwasser” e.V., Kinderschutzbund usw. 1993 und teilweise auch heute hat(te) die Vertretung von Opfern ein wenig prestigeträch- tiges Image, insbesondere bei den Kollegen...wie sagte vor nicht allzu langer Zeit ein “gestandener” Strafverteidigerkollege zu mir: “...als ganz junger Anwalt habe ich Nebenklage vertreten, damit ich die Strafverteidiger bei der Arbeit in Ruhe beobachten und von Ihnen lernen konnte...” So habe ich die Nebenklagevertretung nie verstanden. Für mich sind die Belange der Opfer einer Straftat vorrangig.
Heutzutage sind die Opferrechte gestärkt. Bei den Ermittlungsbehörden und Gerichten setzt sich seit Jahren immer mehr der Gedanke durch, dass sog. “Opferanwälte” nicht nur “Störfaktoren” sind, wenn sie sich engagiert für ihre Mandanten/Mandantinnen einsetzen. Dennoch gibt es noch sehr viel zu tun bis das aktive Eintreten für die Rechte und Belange der Opfer in Strafverfahren zur Selbstverständlichkeit wird.
Mein Engagement ist:
den wahren Opfern von Straftaten eine juristisch versierte und engagierte Stimme zu geben und ihnen/Ihnen anwaltlich insbesondere beim Gang zur Polizei und zum Gericht sowie im Vorfeld der Strafanzeigeerstattung und Gerichtsverhandlung zur Seite zu stehen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen - andererseits hoffe ich in Ihrem Interesse, dass Sie meine Tätigkeit nie brauchen werden...
Andrea Kühne
Auch vor Anzeigeerstattung macht es Sinn, wenn Sie sich von einem Opferanwalt beraten lassen, um abzuklären wie Ihre Chancen im Falle einer Anzeigeerstattung sind. Zudem können Sie sich von Ihrem Rechtsanwalt zur polizeilichen Vernehmung begleiten lassen.
Auch, wenn keine Nebenklageberechtigung vorliegt, dürfen Sie sich anwaltlicher Unterstützung bedienen (Zeugenbeistand). Die Vertretung als Zeugenbeistand istaus gesetzlichen Gründen allerdings nicht so umfassend möglich, wie im Rahmen der Nebenklagevertretung.
Darüber hinaus wird Sie ein Opferanwalt auch über Möglichkeiten und Strategien der Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche (Schmerzensgeld, Schadensersatz) und die Verbindung dieser mit dem Strafverfahren (sog. Adhäsionsverfahren), der Stellung von Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz (z.B. Wohnungszuweisung, Kontaktsperre) und nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG z.B. Reha-Leistungen, Rente etc.) beraten und ggf. in diesen Verfahren auch vertreten.
Dies sind nur ein paar knappe, selbstverständlich nicht vollständige Ausführungen zu dem umfangreichen Themengebiet “Opferanwalt”. Diese Zusammenfassung soll und kann eine fundierte, umfassende Beratung nicht ersetzen. Sie gibt vielfach durch Mandanten/Man- dantinnen angestellte Überlegungen wieder.
Bedenken Sie, dass Sie als Opfer in einer psychischen Ausnahmesituation sind, nutzen Sie die gesetzlichen Möglichkeiten, sich von einem erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwalt unterstützen zu lassen. Nach meiner Erfahrung ist von großer Bedeutung neben einer juristisch versierten Arbeit, insbesondere die menschliche Sympathie zu Ihrem Opferanwalt für eine effektive Vertretung.
P.S.: Die männliche Form “Rechtsanwalt” wurde nicht in geschlechtsspezifischer Hinsicht gewählt, sondern kann jederzeit durch Rechtsanwältin (siehe Überschrift) “ausgetauscht” werden. Lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und um Missverständnisse zu vermeiden, wurde nicht “Rechtsanwältin/Rechtsanwalt” verwendet. Eine Haftung für den Inhalt des Textes auf Vollständigkeit und Aktualität wird ausgeschlossen
Andrea Kühne
Rechtsanwältin
Bleichstr. 2
90429 Nürnberg
Tel.: 0911/2878780
Fax: 0911/289523
Mobil: 0171/3505788
E-Mail: info@opfer-einer-straftat.de
Zulassung/Aufsichtsbehörde: Ich gehöre der Rechtsanwaltskammer Nürnberg (www.rak-nbg.de) an.
Ich unterliege den berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte (abzufragen unter: www.anwaltverein.de/praxis/berufsrecht), d.h der BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung), BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte), FAO (Fachanwaltsordnung), dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
Steuer.-Nr: Finanzamt Nürnberg Süd: 240/241/61303
Identitätsnummer gem. § 139b AO: ID-Nr.: 90/475/218/463
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Andrea Kühne
Rechtsanwältin
Bleichstraße 2
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 / 287 878-0
E-Mail: info@opfer-einer-straftat.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.